Cookie-Richtlinie
Stand: März 2025
Wir bei lotheviora.com setzen auf Ihrer Website verschiedene Tracking-Technologien ein. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln und warum das für Ihre Nutzererfahrung wichtig ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, die Website besser zu machen und Ihnen relevante Inhalte anzubieten.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor. Wenn Sie unsere Website besuchen, legt Ihr Browser diese Zettel an – mit Informationen darüber, was Sie hier gemacht haben.
Beim nächsten Besuch liest die Website diese Notizen und erkennt Sie wieder. Das macht vieles einfacher: Sie müssen sich nicht ständig neu anmelden, und wir können Ihnen Inhalte zeigen, die Sie wirklich interessieren.
Manche Cookies bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv. Andere speichert Ihr Browser länger – manchmal Wochen oder Monate. Das hängt davon ab, wozu wir sie brauchen.
Welche Tracking-Methoden nutzt lotheviora?
Wir arbeiten mit verschiedenen Technologien, um die Website funktionsfähig zu halten und zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt läuft. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren. Sie lassen sich nicht abschalten.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Einstellungen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Analysetools Sie öfter nutzen. Das macht die Arbeit mit unserer Plattform angenehmer.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies sehen wir, wie Besucher die Website nutzen. Welche Seiten werden oft aufgerufen? Wo steigen Leute aus? Das hilft uns, Probleme zu finden und zu beheben.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg. So können wir Ihnen passende Werbung zeigen – aber nur, wenn Sie dem zustimmen.
Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
Hier ein paar konkrete Beispiele aus unserem Alltag:
- Sie bleiben angemeldet, auch wenn Sie den Browser kurz schließen
- Ihre individuellen Dashboard-Einstellungen werden gespeichert
- Wir zeigen Ihnen Inhalte, die zu Ihrer Branche passen
- Formulare merken sich teilweise ausgefüllte Daten
- Die Website lädt schneller, weil manche Daten lokal gespeichert sind
- Wir können technische Fehler schneller erkennen und beheben
Ohne Cookies müssten Sie sich bei jedem Seitenaufruf neu einloggen. Alle Einstellungen wären weg. Das wäre ziemlich nervig – besonders wenn Sie regelmäßig mit unseren Finanzanalyse-Tools arbeiten.
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die Kontrolle. Unten können Sie alle nicht notwendigen Cookies ablehnen. Notwendige Cookies bleiben aktiv – sonst funktioniert die Website nicht richtig.
Aktueller Status:
Alle Cookies aktiv
Cookies in Ihrem Browser verwalten
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser kontrollieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie das in den gängigsten Browsern funktioniert:
Google Chrome
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
- Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit
- Wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten"
- Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie das Menü (drei Striche oben rechts)
- Klicken Sie auf Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit
- Unter "Cookies und Website-Daten" finden Sie alle Optionen
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
- Wählen Sie Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
- Klicken Sie auf "Cookies und gespeicherte Daten"
- Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an
Safari (Mac)
- Öffnen Sie Safari → Einstellungen
- Gehen Sie zum Tab "Datenschutz"
- Hier können Sie Cookies blockieren
- Klicken Sie auf "Website-Daten verwalten" zum Löschen
Wie lange speichern wir Cookies?
Das kommt darauf an. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere Cookies bleiben länger – manche 30 Tage, andere bis zu zwei Jahre. In Ihrem Browser können Sie jederzeit sehen, welche Cookies gespeichert sind, und sie löschen.
Drittanbieter-Cookies
Nicht alle Cookies kommen direkt von uns. Manche werden von Diensten gesetzt, die wir einbinden – etwa Analyse-Tools oder Werbeplattformen.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, auch deren Richtlinien zu lesen.
Wenn Sie Marketing-Cookies ablehnen, werden auch die meisten Drittanbieter-Cookies blockiert.
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?
Die Website funktioniert weiterhin – aber nicht mehr so reibungslos. Hier die wichtigsten Einschränkungen:
- Sie müssen sich bei jedem Besuch neu anmelden
- Ihre persönlichen Einstellungen gehen verloren
- Manche interaktive Funktionen funktionieren möglicherweise nicht
- Wir können technische Probleme schwerer nachvollziehen
- Die Website lädt eventuell langsamer
Für gelegentliche Besucher ist das meist kein Problem. Aber wenn Sie lotheviora regelmäßig für Finanzanalysen nutzen, werden Sie die Einschränkungen wahrscheinlich als störend empfinden.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir passen diese Seite von Zeit zu Zeit an – etwa wenn wir neue Tools einsetzen oder sich Gesetze ändern.
Oben auf der Seite sehen Sie immer das Datum der letzten Aktualisierung. Größere Änderungen kündigen wir durch einen Hinweis auf der Website an.
Schauen Sie ruhig ab und zu vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu Cookies und Datenschutz?
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Adresse: Fasanenweg 23, 51381 Leverkusen
Telefon: +49 2261 290230
E-Mail: help@lotheviora.com
Unser Team antwortet normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.