Finanzanalyse verstehen und anwenden
Manchmal frage ich mich, warum so viele Unternehmen ihre Zahlen nicht wirklich verstehen. Wir haben ein Programm entwickelt, das genau da ansetzt – bei den praktischen Fragen, die im Alltag wirklich auftauchen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern echte Werkzeuge für bessere Entscheidungen.
Beratung vereinbaren
Was wir bisher erreicht haben
Seit 2018 arbeiten wir mit Unternehmen unterschiedlicher Größe. Die Ergebnisse sprechen für sich – aber es geht uns vor allem darum, dass unsere Teilnehmer das Gelernte wirklich nutzen können.
Auszeichnung durch IHK Köln 2024
Unser Weiterbildungsansatz wurde im vergangenen Jahr von der IHK Köln als besonders praxisnah ausgezeichnet. Das freut uns natürlich, aber wichtiger ist uns das Feedback unserer Teilnehmer – die berichten regelmäßig, dass sie ihre Finanzplanung anders angehen und mehr Klarheit in ihren Entscheidungen haben.
Typische Stolpersteine und wie wir damit umgehen
In den letzten Jahren haben wir bestimmte Muster erkannt. Es sind oft ähnliche Fragen, die auftauchen – und genau darauf haben wir unser Programm ausgerichtet.
Datenflut ohne System
Das Problem
Viele Unternehmen sammeln Zahlen, aber wissen nicht genau, welche davon wirklich wichtig sind. Excel-Tabellen stapeln sich, aber die relevanten Erkenntnisse bleiben versteckt. Das führt oft zu Entscheidungen aus dem Bauchgefühl heraus.
Unser Ansatz
Wir zeigen, wie man Kennzahlen priorisiert und ein schlankes Dashboard aufbaut. Im Workshop entwickeln Teilnehmer ihr eigenes System – angepasst an ihre Branche und ihre konkreten Fragen. Kein Standardschema, sondern individuell nutzbar.
Cashflow-Planung unterschätzt
Das Problem
Gewinn auf dem Papier sieht gut aus – aber wenn die Liquidität knapp wird, entstehen ernsthafte Probleme. Besonders bei wachsenden Unternehmen wird das oft zu spät erkannt. Rechnungen bleiben unbezahlt, Lieferanten werden ungeduldig.
Unser Ansatz
Wir arbeiten mit realistischen Szenarien und zeigen, wie man Cashflow-Engpässe frühzeitig sichtbar macht. Teilnehmer lernen, Prognosemodelle zu erstellen, die sie selbst pflegen können – ohne komplizierte Software. Einfach, aber wirkungsvoll.
Kostenstrukturen unklar
Das Problem
Wo genau verschwindet eigentlich das Geld? Diese Frage taucht immer wieder auf. Fixkosten, variable Kosten, versteckte Ausgaben – manchmal fehlt einfach der Überblick. Das macht Budgetplanung zur Schätzübung statt zu einer fundierten Entscheidung.
Unser Ansatz
Wir nutzen Fallstudien aus der Praxis und zeigen verschiedene Kalkulationsmethoden. Teilnehmer analysieren ihre eigenen Kostenstrukturen und lernen, wo Optimierungspotenzial liegt. Oft ergeben sich bereits im Workshop konkrete Ansatzpunkte für Einsparungen.
Finanzberichte richtig lesen
Das Problem
Bilanz, GuV, Jahresabschluss – viele Führungskräfte verlassen sich auf ihren Steuerberater, ohne die Dokumente selbst zu verstehen. Das ist riskant. Wer die Zahlen nicht deuten kann, verpasst wichtige Warnsignale und Chancen.
Unser Ansatz
Wir übersetzen Finanzsprache in verständliche Konzepte. Anhand echter Unterlagen lernen Teilnehmer, worauf sie achten müssen und wie sie Trends erkennen. Das Ziel ist nicht, den Steuerberater zu ersetzen – sondern ein kompetenter Gesprächspartner zu werden.
Wer das Programm leitet
Unsere Trainer haben alle mehrere Jahre in der Unternehmensberatung oder im Finanzcontrolling gearbeitet. Sie wissen, wie es in echten Unternehmen zugeht – und genau diese Erfahrung bringen sie mit.

Rainer Hoffmeister
Programmleiter & Senior AnalystRainer hat 15 Jahre im Controlling bei mittelständischen Unternehmen verbracht. Er kennt die typischen Probleme und hat ein Talent dafür, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Seine Workshops sind praxisnah und oft sehr direkt.

Bettina Schröder
Finanzstrategin & TrainerinBettina war lange in der Wirtschaftsprüfung tätig, bevor sie in die Weiterbildung wechselte. Sie legt Wert darauf, dass Teilnehmer nicht nur Theorie lernen, sondern sofort umsetzbare Werkzeuge bekommen. Ihre Fallstudien basieren auf echten Mandaten.

Markus Obermeier
Cashflow-Spezialist & BeraterMarkus hat sich auf Liquiditätsplanung spezialisiert und mehrere Start-ups durch kritische Wachstumsphasen begleitet. Er bringt viele Beispiele mit, bei denen kleine Fehler in der Planung große Auswirkungen hatten – und zeigt, wie man sie vermeidet.
Nächste Termine und Anmeldung
Wir bieten das Programm zweimal im Jahr an – im Frühjahr und im Herbst. Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.
Frühjahr 2025
Herbst 2025
Interesse geweckt? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir schicken Ihnen alle Details zum Programm – inklusive Inhalte, Kosten und verfügbaren Plätzen. Meistens sind ein paar Fragen im Vorfeld sowieso hilfreich.
Jetzt anfragen