Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei lotheviora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir hier alles so klar wie möglich.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lotheviora
Fasanenweg 23
51381 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 2261 290230
E-Mail: help@lotheviora.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten sammeln wir
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist völlig normal und passiert bei jeder Website.
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website und zur Erkennung von Sicherheitsproblemen. Eine Zuordnung zu Ihrer Person erfolgt nicht.
Daten, die Sie uns direkt geben
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für Programme anmelden, geben Sie uns bewusst Informationen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
- Unternehmensdaten (bei geschäftlichen Anfragen)
Diese Informationen speichern wir nur, wenn Sie sie uns aktiv mitteilen. Ohne Ihre Einwilligung sammeln wir keine personenbezogenen Daten.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 30 Tage |
Versand von Programminformationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
Abwicklung von Bildungsangeboten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Niemals. Auch geben wir sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter – außer in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.
4. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit die Seite funktioniert und Sie sich beispielsweise einloggen können.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen dabei, dass Websites sich an Sie erinnern können – zum Beispiel, ob Sie eingeloggt sind.
Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein. Ihre Bewegungen auf unserer Website werden nicht verfolgt oder analysiert.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deren Speicherung generell verhindern. Die Website funktioniert dann möglicherweise eingeschränkt.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir arbeiten mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
Hosting-Provider
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Provider hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
E-Mail-Dienst
Für den Versand von Antworten und Informationen nutzen wir einen europäischen E-Mail-Dienstleister mit Sitz in Deutschland. Auch hier gelten strikte Datenschutzvorgaben.
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist.
6. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier ist alles, was Ihnen zusteht:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten kostenlos innerhalb eines Monats.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Daten falsch sind, korrigieren wir sie umgehend auf Ihre Anfrage hin.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wir müssen sie aus rechtlichen Gründen aufbewahren.
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, besonders wenn sie auf berechtigtem Interesse basiert.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit zurückziehen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@lotheviora.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir benötigen nur so viele Informationen, dass wir Sie identifizieren können – meist reichen Name und E-Mail-Adresse.
Bei besonders sensiblen Anfragen bitten wir eventuell um einen zusätzlichen Nachweis Ihrer Identität. Das schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.
7. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit modernen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
- Firewalls und Schutzsysteme gegen Cyberangriffe
- Regelmäßige Backups auf separaten, geschützten Servern
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun aber alles uns Mögliche, um Ihre Daten zu schützen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
Kontaktanfragen
Anfragen über unser Kontaktformular bewahren wir drei Jahre auf. Danach werden sie automatisch gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung daraus entstanden ist.
Vertragsdaten
Wenn Sie an einem unserer Programme teilnehmen, müssen wir bestimmte Daten aus steuerrechtlichen Gründen zehn Jahre lang aufbewahren. Das schreibt das Gesetz vor.
Newsletter-Daten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse bis zur Abmeldung. Sie können sich jederzeit mit einem Klick abmelden.
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie müssen nichts weiter tun.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Alle unsere Server stehen in Deutschland.
Sollte es ausnahmsweise zu einer Datenübermittlung außerhalb der EU kommen, stellen wir sicher, dass:
- Der Empfänger einem von der EU-Kommission anerkannten angemessenen Datenschutzniveau unterliegt
- EU-Standardvertragsklauseln vereinbart wurden
- Sie vorab über die Übermittlung informiert werden
- Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt
Stand März 2025 findet keine Übermittlung in Drittländer statt.
10. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren.
Sollten Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns Daten übermittelt hat, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, wenn sie Fragen zur Datenverarbeitung haben oder wenn ein Minderjähriger versehentlich Daten übermittelt hat.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen auf der Website einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Adresse haben. Ansonsten empfehlen wir, diese Seite gelegentlich zu besuchen.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an uns wenden. Wir nehmen Beschwerden ernst und klären sie zeitnah.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie an.